Private Krankenversicherung

Private Krankenversicherung bietet individuellen Schutz, maßgeschneiderte Tarife & Leistungen für verschiedene Berufsgruppen ohne Einkommensabhängigkeit.

Private Krankenversicherung – Individueller Schutz für deine Gesundheit

Was ist die private Krankenversicherung (PKV)?

Die private Krankenversicherung ist ein Angebot von privatwirtschaftlichen Anbietern, das dir Zugang zu erstklassiger medizinischer Versorgung bietet. Anders als in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind die Beiträge – in der Fachsprache auch Prämien genannt – in der PKV nicht an dein Einkommen gekoppelt. Du zahlst vielmehr für die individuell ausgewählten Leistungen, die du benötigst. Da es zahlreiche Anbieter und Tarifvarianten gibt, ist eine persönliche Beratung entscheidend, um genau den Schutz zu finden, der zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

Wer kann sich privat krankenversichern?

Laut den gesetzlichen Vorgaben kann sich jede Person privat versichern, die nicht der Versicherungspflicht in der GKV unterliegt (geregelt in §§ 5, 6 und 8 SGB V). Das bedeutet, dass sich Selbstständige, Freiberufler, Beamte sowie Arbeitnehmer mit einem Einkommen oberhalb der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) für die PKV entscheiden können. Auch Studierende, die nicht mehr in der Familienversicherung der GKV mitversichert sind, haben die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung zu wechseln.

Individueller Versicherungsschutz in der PKV

Die private Krankenversicherung bietet maßgeschneiderte Lösungen, die sich an die speziellen Bedürfnisse der verschiedenen Berufsgruppen anpassen. Ob du als Angestellter, Beamter, Selbstständiger oder Studierender deinen Versicherungsschutz gestalten möchtest – in der PKV gibt es für jede Lebenssituation passende Tarife:

  • Für Angestellte:
    Voraussetzung ist ein Bruttoeinkommen oberhalb der JAEG (2025 etwa 73.800 €). Die Beiträge richten sich hier ausschließlich nach den gewählten Leistungen. Zudem gewähren Arbeitgeber oftmals einen Zuschuss – aktuell übernimmt der Arbeitgeber bis zu 421,76 € monatlich.
  • Für Beamte und Beamtinnen:
    Hier profitierst du von der Beihilfe, die in der Regel 50 % bis 70 % der Kosten übernimmt. Dank der Öffnungsklausel wirst du bei Dienstantritt nicht aufgrund deines Gesundheitszustandes abgelehnt. Auch deine Familie erhält oft attraktive Konditionen.
  • Für Selbstständige und Freiberufler:
    Für diese Gruppe bietet die PKV stabile Beiträge, die nicht vom Einkommen abhängen. Zudem sind häufig exklusive medizinische Leistungen, schnelle Arzttermine und Tarife mit Krankentagegeld enthalten, was besonders im Falle längerer Krankheiten zur finanziellen Absicherung beiträgt.
  • Für Studierende:
    Viele Studierende sind bis etwa 25 Jahre kostenlos über die Familienversicherung in der GKV mitversichert. Nach diesem Alter eröffnet sich die Möglichkeit, in die PKV zu wechseln – oft zu vergleichbaren Kosten, aber mit besseren Leistungen.

Auch weitere Berufsgruppen finden in der PKV spezielle Angebote. So gibt es beispielsweise Tarife, die optimal auf die Bedürfnisse von Ärztinnen und Ärzten, Grenzgänger:innen oder Expats abgestimmt sind. Für Expats, die für einige Jahre in Deutschland leben und arbeiten, stehen sogar englischsprachige Beratungsgespräche zur Verfügung.

Welche Leistungen bietet die private Krankenversicherung?

Die PKV überzeugt mit einem umfangreichen Leistungspaket, das weit über den gesetzlichen Standard der GKV hinausgeht. Zu den zentralen Vorteilen zählen:

  • Alternative Heilmethoden:
    Ob Akupunktur, Homöopathie, Osteopathie oder traditionelle chinesische Medizin – diese Behandlungsmethoden sind in vielen PKV-Tarifen ohne zusätzlichen Aufpreis enthalten.
  • Vertraglich garantierte Leistungen:
    Im Gegensatz zur GKV, wo es immer wieder zu Leistungskürzungen kommen kann, erhältst du in der PKV exakt den Schutz, den du im Vertrag vereinbart hast.
  • Chefarztbehandlung und freie Klinikwahl:
    Als Privatpatient:in hast du die Möglichkeit, im Krankenhaus von erfahrenen Spezialisten behandelt zu werden und kannst selbst entscheiden, in welchem Krankenhaus du behandelt wirst.
  • Zahnersatz und Zahnbehandlungen:
    Viele Tarife der PKV übernehmen bis zu 100 % der Kosten für Zahnersatz und professionelle Zahnreinigungen – oft gestaffelt nach Versicherungsbeginn.
  • Schnelle Terminvereinbarungen:
    Privatversicherte profitieren von kürzeren Wartezeiten und einer direkten Terminvergabe bei Fachärzten.
  • Faire, leistungsbezogene Beiträge:
    Deine Beiträge orientieren sich an den von dir gewählten Leistungen und deinem individuellen Gesundheitszustand – dein Einkommen spielt dabei keine Rolle. Steigendes Einkommen hat keinen Einfluss auf deine Prämien, sodass du auch bei besserem Verdienst denselben Beitrag zahlst.
  • Zusätzliche Vorteile:
    Viele Anbieter bieten attraktive Extras wie Beitragsrückerstattungen, wenn du keine Leistungen in Anspruch nimmst, sowie Optionen zur Beitragsentlastung im Alter an.

Wie wirken sich Kosten und Selbstbeteiligung auf deinen PKV-Beitrag aus?

Die Höhe der PKV-Beiträge hängt maßgeblich von deinem Alter, deinem Gesundheitszustand zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses und den individuell gewählten Leistungen ab. Wer jung und gesund startet, kann oft von besonders günstigen Tarifen profitieren. Zudem hast du die Möglichkeit, durch eine Selbstbeteiligung deine monatlichen Beiträge weiter zu senken. Dabei kannst du wählen, ob du einen festen Betrag, einen prozentualen Anteil oder einen selektiven Selbstbehalt für bestimmte Leistungskomponenten (ambulant, stationär, zahnärztlich) übernehmen möchtest. Wichtig ist, dass du den Selbstbehalt so wählst, dass du ihn im Ernstfall auch tragen kannst – denn er erhöht dein Eigenrisiko.

Wechsel in die PKV – Worauf solltest du achten?

Solltest du die Voraussetzungen für einen Wechsel in die private Krankenversicherung erfüllen, ist es wichtig, dich umfassend zu informieren, bevor du deinen ersten PKV-Tarif wählst – denn dein erster Vertrag sollte idealerweise auch dein letzter Wechsel sein. Bei einem Wechsel kündigst du deinen GKV-Vertrag mit einer Frist von in der Regel zwei Monaten zum Monatsende. Wir empfehlen, vor der Entscheidung einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, um alle Fragen zu klären und die bestmögliche Absicherung zu finden.

Wir unterstützen dich gerne dabei, aus einer Vielzahl von Anbietern wie HanseMerkur, Barmenia oder der Allianz den Tarif zu finden, der perfekt zu deinen Bedürfnissen passt – egal ob du gerade am Anfang deiner Karriere stehst oder bereits fest im Berufsleben verankert bist.

Gesundheitsprüfung in der PKV

Beim Eintritt in die PKV ist eine Gesundheitsprüfung obligatorisch. Dabei beantwortest du Fragen zu Allergien, chronischen Erkrankungen, früheren Operationen, psychischen Problemen und vielem mehr. Ziel ist es, dein individuelles Krankheitsrisiko zu ermitteln und in die Beitragskalkulation einzubeziehen. Für Neugeborene gilt: Kinder müssen innerhalb von zwei Monaten nach der Geburt in die PKV aufgenommen werden – hier entfällt die Gesundheitsprüfung. Solltest du Bedenken haben, dass Vorerkrankungen deine Beiträge in die Höhe treiben oder zu Leistungsausschlüssen führen, kann eine anonymisierte Risikovoranfrage bei mehreren Versicherern helfen, den besten Tarif zu finden.

Tarifvarianten in der privaten Krankenversicherung

Die PKV bietet dir eine breite Palette an Tarifmodellen, die du ganz nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen kannst:

  • Kompakt-Tarife:
    Diese vorgefertigten Tarife bieten dir einen guten Basis-Schutz zu attraktiven Preisen. Dabei hast du die Möglichkeit, je nach Bedarf eine Selbstbeteiligung zu wählen.
  • Modul-Tarife:
    Hier kannst du gezielt einzelne Leistungspakete (z. B. für ambulante oder stationäre Behandlungen) zusammenstellen – so erhältst du genau den Schutz, den du möchtest.
  • Beitragsentlastungstarife:
    Mit diesen Tarifen werden deine Beiträge im Alter reduziert, sodass du auch im fortgeschrittenen Lebensalter nicht übermäßig belastet wirst. Beachte jedoch, dass bei einem Wechsel in die GKV oder zu einem anderen Anbieter diese Vorteile verloren gehen können.

Die private Krankenversicherung bietet dir zahlreiche Vorteile, wie individuell zugeschnittene Leistungen, eine schnelle Terminvergabe und vertraglich garantierte Behandlungsoptionen – ganz ohne Einkommensabhängigkeit der Beiträge. Durch die flexible Gestaltung der Tarife kannst du dir den optimalen Schutz sichern, der sowohl deinen gesundheitlichen Bedürfnissen als auch deinem Budget entspricht.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Absicherung und Finanzierung für Sie finden! Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei allen Fragen.
Kontaktieren Sie uns noch heute!